BRENNHOLZ-KAMINHOLZ
 
  Beispiel-Unterseite
  Kontakt
  Titel der neuen Seite
  BRENNHOLZ LKW
  => Umrechnungsfaktoren für Brennholz
  => Holz – ein vergessener Energieträger kehrt zurück
  Lieferbedingungen
Holz – ein vergessener Energieträger kehrt zurück
Qualitätsbrennstoffe für jedermann Nützliche Informationen rund um das Heizen mit Holz Holz ist seit Jahrtausenden die selbstverständlichste Energiequelle der Erde. In den vergangenen Jahrhunderten wurde diese jedoch zunehmend von fossilen Energieträ- gern wie Kohle, Gas oder Erdöl verdrängt. Der steigende Energieverbrauch, die Endlichkeit fossiler Ressourcen, die gegenwärtige Versorgungsunsicherheit und die begrenzte Aufnahmefähigkeit der Umwelt für Emissionen tragen dazu bei, dass der Energieträger Holz wieder verstärkt ins Interesse der Öffentlichkeit rückt. Heizen mit Holz ist wieder salonfähig geworden. Die regionale Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern schließt nicht nur ökologische sondern auch ökonomische Kreisläufe. Die Preise für Scheitholz und Hackgut entwickeln sich relativ stabil und weitgehend unabhängig von den stark schwankenden Weltmarktpreisen für Erdöl und Erdgas. Holz ist somit nicht nur ein krisensicherer und kostengünstiger Energieträger, sondern auch ein heimischer Rohstoff, der die lokale Wertschöpfung fördert, indem er Arbeitsplätze und Einkommen innerhalb der Region schafft und sichert. In Österreich hat die Biomasse-Verbrennungstechnologie einen außergewöhnlich hohen Stand der Technik erreicht. Der Markt hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet eine breite Palette an effizienten und umweltschonenden Heizsystemen. Moderne Biomasseheizungen auf Basis Pellets, Scheitholz oder Hackgut bieten den Konsumenten höchsten Komfort zu moderaten und planbaren Preisen. Immer mehr Menschen schicken ihre alte Öl- oder Gasheizung in den Ruhestand und heizen fortan mit Biomasse aus der Region. Einen besonderen Boom gibt es bei Kachel- und Kaminöfen welche zunehmend wieder unsere Wohnzimmer erobern. Heizen mit Holz ist wieder „In“. Diese Entwicklung bietet den heimischen Brennstoffproduzenten neue Einkommensperspektiven und stellt an diese aber auch neue Ansprüche bezüglich Versorgungssicherheit und Qualität, zugleich auch vor neue Herausforderungen stellt. Speziell im kleinen Leistungsbereich spielt die Brennstoffqualität eine entscheidende Rolle. Für Brennstoffkunden ist es nicht immer ganz leicht guter von schlechter Ware zu unterscheiden. Diese Broschüre stellt diesbezüglich eine Hilfestellung für Brennstoffproduzenten und Kunden dar. Neben gebräuchlichen Begriffsdefinitionen und Umrechnungsfaktoren liefert sie aber auch praktische Tipps zur richtigen Verarbeitung und Lagerung von Biomassebrennstoffen, auf Basis etablierter Qualitätsstandards. 



1. Heizen mit Holz bedeutet Energieverwendung im Kreislauf der Natur. Das durch Verbrennung freigesetzte Kohlendioxid wird zusammen mit Sonnenenergie für den Aufbau neuer Biomasse verwendet. 2. Holz ist bei nachhaltiger Waldnutzung eine sich immer wieder erneuernde und CO2-neutrale Energiequelle. 3. Der Rohstoff Holz ist schon bei seiner Entstehung im Wald Teil eines Ökosystems, das uns Schutz und Wohlfahrt bietet. 4. Die Verwendung von Brennholz beansprucht vom Wald nur jene Sortimente, die sonst keiner anderen Verwendung zugeführt werden können. Ohne die Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung zu gefährden, könnte die heute genützte Holzmenge für Energiezwecke bei entsprechenden Rahmenbedingungen deutlich erhöht werden. 5. Die Ernte und Aufbereitung des Holzes ist einfach und mit geringem Energieaufwand verbunden. 6. Die Transportwege sind kurz, ohne Umweltgefährdung. 7. Die Lagerung von Brennholz ist problemlos. 8. Die Aufbereitung und Verwendung von Brennholz liefert einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und sichert somit Arbeitsplätze. 9. Die Verwendung von Holz für Energiezwecke verbessert beim Nutzer das Verständnis und die Beziehung zur heimischen Natur und Umwelt. 10. Moderne Anlagen, die fachmännisch bedient und unterhalten werden, halten bei objektiver Betrachtung jedem Vergleich mit Heizungsanlagen für fossile Energieträger stand und erfüllen die geforderten Normen der Luftreinhaltung bei weitem.





 
   
Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden