Das Heizen mit Holz liegt zunehmend im Trend und ist dank moderner Heiztechnik einfacher und komfortabler geworden. Für eine schadstoffarme Verbrennung darf nur naturbelassenes und trockenes Holz in entsprechend geeigneten Öfen verwendet werden.
Die Vorteile bei der Verwendung von Holz liegen vor allem in der regionalen und nachhaltigen Verfügbarkeit von Holz. Kurze Transportwege, regionale Verwertungskreisläufe sowie die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes sind gute Gründe für die energetische Holznutzung. Holz ist „gespeicherte Sonnenenergie” und gibt bei Verbrennung nur so viel Kohlendioxid ab, wie es zuvor beim Wachsen gespeichert hat. Auf diese Weise trägt Heizen mit Holz zum Klimaschutz bei.
Die bei der Verbrennung von Holz freigesetzten Emissionen und Feinstäube können am besten durch moderne Technik wie Holzzentralheizungskessel reduziert werden. Gut getrocknetes Holz und kontrollierte Luftzufuhr im Feuerraum sorgen für eine vollständige Verbrennung der Holzscheite, erhöhen die Heizleistung und tragen darüber hinaus wesentlich zur Reduzierung der Feinstaubemissionen bei.
Bei uns erhalten Sie Brennholz in Form von bereits am Waldweg bereitgestellten Langholzabschnitten oder können Brennholz selbst aus Resthölzern aufarbeiten. |